Wie alles begann...

Was heute als bundesweit agierendes Förderwerk wächst, begann mit einer einzelnen Familie in Not. Ende 2024 erfuhr Maximilian Bail von einem schwerkranken Mädchen aus dem Bekanntenkreis, dessen lebensnotwendige Behandlung nur teilweise von der Krankenkasse übernommen wurde. Die restlichen Kosten – mehrere tausend Euro im Jahr – brachten die Familie an ihre finanziellen Grenzen.

 

Diese Ungerechtigkeit ließ ihm keine Ruhe. Er entschied sich, zu helfen – zunächst im kleinen Kreis, mit Spendenaufrufen und persönlichem Engagement. Doch schnell wurde klar: Dieses Problem betrifft nicht nur eine Familie. Immer wieder hörte er ähnliche Geschichten von Eltern, die verzweifelt um die medizinische Versorgung ihrer Kinder kämpften. Aus einer spontanen Hilfsaktion wurde eine Bewegung. Immer mehr Menschen schlossen sich an, unterstützten mit Spenden, teilten die Aufrufe und halfen, betroffene Familien zu entlasten.

 

Heute ist das Maximilian-Bail-Förderwerk eine wachsende Organisation, die sich deutschlandweit für schwerkranke Kinder einsetzt. Doch eines ist geblieben: Unser Ziel ist es, dort einzuspringen, wo Krankenkassen versagen. Denn kein Kind sollte wegen fehlender finanzieller Mittel auf notwendige medizinische Versorgung verzichten müssen.